Nachfolgend gelten folgende Bedingungen für die Autorenseite, Buchvorstellung (kostenlos), Buchvorstellung (Premium), Impressumsdienst, Rezensionen, sowie die Einsendung der genannten Dienstleistungen zusätzlich zum BGB.

Gerichtsstand: Tostedt, Deutschland

1. Buchvorstellung (kostenlos, Premium, PR-Schaukasten), Autoreninterview, Gastartikel, Buchverlosung/Leserunde

1.1. Urheberrechtsbelehrung

Mit dem einsenden einer Buchvorstellung – oder eines Beitrags jeglicher Art –, bestätigst du, dass du der Urheber, die Urheberin bist oder dazu ermächtigt wurdest, diesen Eintrag auf www.buecherversum.de und/oder deren Partner vorzunehmen. Das gilt auch für alle eingesandten Daten und Bildmaterial, wie Cover und Fotos. Die Einsendung einer Vorstellung/eines Artikels liegt in der Verantwortung des Einsenders. Eine Haftung jeglicher Art durch Tino Dietrich von Bücherversum (buecherversum.de) wird hiermit ausgeschlossen.

1.2. Zahlungen, Fristen, Mahnungen, Mahngebühren

Zahlungen sind, wenn nicht anders vereinbart, im voraus und innerhalb der Zahlungsfrist zu leisten. Die Zahlungsfrist bzw. Fälligkeitsdatum ist der Rechnung zu entnehmen. Durch Zahlungsverzug entstehen vermeidbare Mahngebühren bereits ab der 1. Mahnung: Rechnungsbetrag zzgl. 4,90 € Mahngebühren.

Das Recht eine Buchvorstellung, eines Interviews, Gastartikels, Leserunden oder Buchverlosungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, zu stornieren oder zu löschen, behalte ich mir vor. Bezahlte Rechnungen werden bei einer Stornierung zurückerstattet, abzgl. bereits geleisteter Arbeiten. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Der Umwelt zuliebe werden Rechnungen per E-Mail zugestellt. Auf Wunsch auch postalisch.

1.3. Zeiten der Veröffentlichungen

Buchvorstellungen werden aus technischen Gründen nicht zwischen dem 28. – 31 eines Monats veröffentlicht.
Alle anderen Beiträge (Interviews, Gastbeiträge, etc.) nach Bezahlung und Bearbeitung, zu einem fest geplanten Datum.
In der Regel finden Veröffentlichungen von Buchvorstellungen montags bis sonntags im Laufe des Tages statt, wobei Premium-Einträge vorrangig im Voraus eingeplant werden. Kostenlose Einträge werden zeitnah bearbeitet und veröffentlicht. Wunschtermine können trotz Bemühungen nicht immer berücksichtigt werden.

1.4. #Hashtags, Tags, Schlagworte

Besondere Hashtags, Tags, Schlagworte können vorgeschlagen bzw. gewünscht werden. Die Umsetzung ist nicht immer möglich. Ein Anspruch auf die Verwendung der gewünschten Wörter besteht jedoch nicht.

1.5. Inhalte von Interviews, Gastartikel

Mit einem Autoreninterview dürfen nur Informationen über den Autor und sein Leben eingereicht werden. Informationen zu Buchtiteln nur im Interview-Stil. Ein Interview ist KEINE Buchvorstellung und darf auch nicht als diese genutzt werden. Ein Link auf die Autorenseite ist erlaubt. Wenn mehr Links benötigt werden kann eine Buchvorstellung dazugebucht werden, die in dem Interview verlinkt wird.

Idealerweise sollte ein Autoreninterview für die Leser einen Mehrwert bieten. Die Frage-Antwort-Methode eines Interviews ist zwar nicht unbedingt erforderlich, erfreut sich dennoch großer Zustimmung.

Ein Gastartikel hat wesentlich mehr Freiheiten, als ein Interview. Hier können Links auf Autorenseiten, Buchseiten, Shop-Seiten, Verlagsseiten etc. eingefügt werden.

Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Der Einsender/Verfasser des eingereichten Beitrags ist haftbar für die eingereichten Inhalte wie Texte, Bilder, Grafiken und Links.

2. Impressumsdienst

Der Impressumsdienst und die Impressumsdienst-Adresse dürfen nur für das Impressum im Sinne der Impressumspflicht und verpflichtenden Anbieterkennzeichnung genutzt werden. Das bedeutet im folgenden …

2.1. Erlaubt ist …

Der Impressumsdienst darf nur für deine Bücher, Hörbücher und E-Books, deine Homepages oder Webseiten, deine Blogs oder Foren, für die Sozialen Medien, deinen YouTube- oder Twitch Kanal oder Videos, dein Pseudonym, genutzt werden.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten sind nach Absprache möglich, müssen aber vorher im beiderseitigen Einverständnis, als auch schriftlich vereinbart werden.

2.2. Nicht erlaubt ist …

Der Impressumsdienst darf nicht genutzt werden, für Verträge und Vereinbarung jeglicher Art (online und offline), Erstellung von Accounts jeglicher Art, für Shopping, Lieferungen und Bestellungen (online und offline), als Wohnanschrift oder Meldeadresse, bei Behörden und Regierung, jegliche Nutzung außerhalb der Vereinbarungen.

Verstöße werden kostenpflichtig abgemahnt und führen zur sofortigen Beendigung des Vertrags, oder werden zur Anzeige gebracht. Die anfallenden Kosten dafür trägt der Kunde.
Die Adresse des Impressumsdienst darf nach Vertragsende nicht mehr verwendet werden.

2.3. Servicegebühr

Für das Nachsenden von Briefen und anderen vereinbarten Sendungen wird eine kleine Servicegebühr von 1,50 Euro erhoben. Die Servicegebühr beinhaltet das Versandmaterial und den Service selbst. Hinzu kommen nur noch die Kosten für das tagesaktuelle Porto der Deutschen Post. Versandwünsche können schriftlich vereinbart werden.

Scans der Briefe per E-Mail, oder Fotos der Briefe über WhatsApp zusenden sind kostenlos.

2.4. Preise, Zahlung, Rechnung

Die kosten für den Impressumsdienst sind bei monatlicher Zahlung 12,90 Euro oder bei jährlicher Zahlung 109,- Euro innerhalb Deutschland. Weitere EU-Länder auf Anfrage möglich.
Der Umwelt zuliebe werden Rechnungen per E-Mail zugestellt. Auf Wunsch auch postalisch.
Nach Vertragsschluss und Zahlungseingang darf der Impressumsdienst unter den geltenden Bedingungen genutzt werden.

2.5. Kündigung

Der Impressumsdienst kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen bis zum 25. des Monats gekündigt werden und endet dann am Monatsende des laufenden Monats automatisch. Bei Jahresverträgen werden die verbleibenden und ungenutzten Monate zurückerstattet.

Eine Impressumsdienst-Adresse ersetzt nicht die ladungsfähige Anschrift. Egal bei welchem Anbieter.

3. Rezension(en)

Mit dem abgeben oder einsenden einer Rezension auf jeglichen Wegen bestätigst du, dass du weder der Urheber, die Urheberin, der Verlag bist, noch dazu ermächtigt oder bezahlt wurdest, diesen Eintrag auf www.buecherversum.de vorzunehmen. Das gilt für alle eingesandten Daten, Rezensionen, sowie Kommentare. Die Einsendung einer Rezension, Bewertung oder eines Kommentars liegt in der Verantwortung des Einsenders. Eine Haftung jeglicher Art durch Tino Dietrich von Bücherversum (buecherversum.de) wird hiermit ausgeschlossen. Das Recht eine Rezension/Meinung oder einen Kommentar ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu löschen, behalte ich mir vor. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

4. Schadensgeltendmachung, Haftung

Ein Haftung für entstehende Schäden jeglicher Art, die durch die Inanspruchnahme einer der Dienstleistungen auf buecherversum.de, Tino Dietrich, entstanden ist oder durch Folgeschäden entsteht, wird hiermit ausgeschlossen.

5. Datennutzung

Die Nutzung der Funktionen zum einsenden der Daten auf digitalem oder postalischem Weg erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Die Daten werden nur zur Kontaktaufnahme und Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, für den Newsletter, zur rechtlichen Absicherung bei Rezensionen, Autoren-, Verlags- und Buchvorstellungen genutzt und nicht wissentlich an dritte weitergegeben. Näheres zu der Verwendung der Daten können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Es besteht jederzeit ein Recht auf Auskunft und/oder Löschung der verwendeten Daten.

6. Dauer aller Dienstleistungen

Sofern nicht anders vereinbart, gelten die im Vertrag angegebenen Zeiten für die Dauer der Nutzung.
Bei Buchvorstellungen, Beiträgen, Einträgen, Gastbeiträgen, PR-Schaukasten gilt: Die Einträge bleiben solange bestehen, wie es mir gesundheitlich oder altersbedingt möglich ist.

Zudem gilt: Durch Gesetzesänderungen, äussere Einflüsse, wie zum Beispiel Hackerangriff, Zerstörung der Internetpräsenz von Bücherversum und deren Partnerseiten durch Dritte oder höhere Gewalt oder Umwelteinflüsse, als auch durch Behörden, Regierung ist jederzeit eine erzwungene Aufgabe samt Einstellung der Dienstleistungen von Bücherversum möglich. Haftung und Schadensersatzansprüche durch Kunden (Autoren, Verlage, Auftraggeber, Vertragspartner) sind ausgeschlossen. Ein Recht auf Fortbestand der Einträge besteht nicht. Verträge enden sofort mit Einstellungen der Leistungen oder durch eine gesonderte Kündigung.

Gerichtsstand

Alle Aufträge/Verträge, auch online, werden am Wohnort/Firmensitz des Betreibers Tino Dietrich und nach Deutschem Recht geschlossen, auch wenn der/die Auftraggeber den Firmensitz oder Wohnort im Ausland (EU und Nicht-EU) hat. Eine Verlegung des zuständigen Gerichts ist weder schriftlich noch mündlich möglich.
Gerichtsstand: Tostedt, Deutschland.

Es gilt zudem das BGB in seiner gültigen Fassung.

Stand Mai 2025