Hugo abzugeben! Eine moderne (Liebes-)Geschichte

Ein Liebesroman von Tammi Ries.

Den Liebesroman ›Hugo abzugeben! Eine moderne (Liebes-)Geschichte‹ von Tammy Ries habe ich bei einer Buchverlosung auf Lovelybooks als E-Book gewonnen.

Die Meinungen dazu sind positiv. Ich gebe dem Buch 4 / 5 Sterne, da ich die Art der Geschichte (bis auf eine Kleinigkeit) mag und sehr gut unterhalten wurde.

Meine Meinung/Rezension:

Gleich zu Beginn der Geschichte war ich in das »Gespräch« von Juli und Armin vertieft. Hugo könnte ich mir auch sehr gut in meiner Wohnung vorstellen. Er scheint einer von der gemütlichen Sorte zu sein!
Mit jeder Seite wurde es für mich interessanter und gleichzeitig fühlte ich eine Mischung aus Neugierde, Nervenkitzel und manchmal auch Fremdschämen, was wohl an den teils amüsanten Gesprächsverlauf liegen könnte.
Manchmal ist der Alkoholkonsum zu sehr als „DAS MITTEL um gute Laune zu bekommen“ in den Vordergrund gestellt. Juli wirkt auf mich süchtig nach Alkohol, was ich persönlich eher abstoßend als selbsterklärend finde und auch ihre teils als Ironie verpackte üble Laune erklären könnte. Vielleicht empfinde auch ich das nur so, da dieses Thema meiner Meinung nach nicht selten verharmlost wird. Es ist eben eine persönliche Geschmacksache.

Der Schreibstil war anfangs gewöhnungsbedürftig für mich, was eindeutig an der Art dieser Geschichte liegt. Aber schon nach wenigen Seiten habe ich mich daran gewöhnt. Das Buch ist sehr unterhaltsam.
Das Cover mag ich sehr. Es passt zum Inhalt. Ich mag ohnehin gerne gezeichnete Buchcover, die nicht so überlagert sind.
Ich finde, der Aufbau und die Geschichte sind eine Mischung aus Cecile Aherns ›P.S. Ich liebe dich‹ und John Streleckys mit ›Das Café am Rande der Welt‹. Das fiel mir schon auf den ersten Seiten auf, was ich allerdings keinesfalls diskreditiere. Im Gegenteil. Es ist, als würde die Autorin mit ›Hugo abzugeben‹ frischen Wind in die Welt der Bücher bringen wollen, was ich persönlich immer gut finde.
Gut gelungen und absolut empfehlenswert.

Tammy Ries, Taschenbuch, 424 Seiten, erschienen bei tolino media am 14.09.2022, ISBN: 9783754645826.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert