Für die Welt ist König Erik tot. Für Louis von Förden ist er ein Geist, der ihm in jeder wachen Sekunde fehlt.
An der Spitze einer internationalen Allianz jagt Louis die Mörder, die sein Reich erschüttert haben, und kämpft gleichzeitig gegen seine eigene Trauer. Er ahnt nicht, dass der Mann, den er liebt, noch am Leben ist und seinen eigenen, verzweifelten Krieg führt.
Um zu überleben und die wahren Verräter zu entlarven, schmiedet der totgeglaubte Erik einen Pakt mit dem Teufel: Prinz Ragnar von Rabenstein, dem letzten Erben seiner Erzfeinde.
Während die beiden Liebenden, getrennt durch Lügen und einen ganzen Kontinent, für dasselbe Ziel kämpfen, ahnen sie nicht, dass die tödlichste Gefahr nicht auf dem Schlachtfeld lauert, sondern in einem Kuss, der so trügerisch ist wie das Lächeln einer Schlange.
Ein Epos über eine Liebe, die einen Krieg überleben muss, und einen Verrat, der ganze Königreiche zu vernichten droht.
Buchdetails
Gebundene Ausgabe
ISBN: 979-8293597178
Seitenzahl: 326
Verlag: Amazon KDP
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2025
Preis: 41,73 Euro
Taschenbuch
ISBN: 979-8293593026
Seitenzahl: 326
Verlag: Amazon KDP
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2025
Preis: 21,39 Euro
Kindle Ausgabe
ASIN: B0FJFYYS5B
Verlag: Amazon KDP
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2025
Preis: 5,99 Euro
Über den Autor/die Autorin
Name des Autors:
Ben Zwi
Webseite des Autors:
www.benzwi-autor.de
Der Autor im Social Media:
Instagram: @benzwiautor
Author Central: www.amazon.de/Binjamin-Zwi
Mehr Informationen zum Autor:
Binjamin Zwi ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Er wählte diesen Namen im Gedenken an einen ermordeten Verwandten, um den Stimmen eine Form zu geben, die im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte zum Schweigen gebracht wurden. Sein Schreiben ist ein Akt der Erinnerung und ein Versprechen, nicht zu vergessen.
In seinen Romanen setzt er sich intensiv mit den Nachwirkungen von Trauma, dem Fortleben von Hass und Antisemitismus in der modernen Gesellschaft und der unzerbrechlichen Stärke familiärer Bande – der Mischpoche – auseinander.
Seine Erzählweise ist schonungslos ehrlich, emotional packend und dennoch immer von einer tiefen, humanistischen Hoffnung getragen. Er konfrontiert seine Leser mit den Abgründen der menschlichen Natur, zeigt aber gleichzeitig, dass die Liebe und der Mut des Einzelnen die mächtigsten Waffen gegen die Dunkelheit sind.
Binjamin Zwi lebt und arbeitet in Berlin, einer Stadt, deren sichtbare und unsichtbare Narben seine Geschichten ebenso prägen wie die sonnengetränkten Gassen von Jaffa, die für ihn zu einer zweiten Heimat geworden sind.
Seine Werke sind ein leidenschaftlicher Appell gegen das Vergessen und ein Beweis dafür, dass die Suche nach Heimat und Liebe selbst in den schwierigsten Zeiten möglich ist.
Leseprobe
Nach dem vermeintlichen Tod von König Erik von Rabenberg spinnt seine Schwester Maria ein Netz aus Verrat, um selbst die Macht zu ergreifen. Doch sie wird von ihrem Verlobten, Arno von Gdansk, auf Befehl von König Edwin in Venedig exekutiert. Um die Monarchie zu einen, wird Maria zur Märtyrerin stilisiert, die angeblich von den „Raben“ ermordet wurde. Währenddessen kämpft Prinz Louis von Förden mit seiner Trauer und aktiviert einen alten Geheimbund, um die Mörder seines Geliebten zu jagen.
Erik ist jedoch am Leben. Mit Hilfe seines Erzfeindes, Prinz Ragnar von Rabenstein, dem letzten Spross einer verfeindeten Dynastie, kann er aus seiner Gefangenschaft in Rom fliehen. Sie schmieden einen brüchigen Pakt, geeint im Hass auf die radikalisierten Raben. Währenddessen wird Prinzessin Viktoria, Louis‘ Schwester, nach Arabien verschleppt. Dies führt zur Gründung einer mächtigen Allianz von vier Königreichen, die in der „Operation Kreuzzug“ gipfelt, bei der Viktoria befreit und der Palast ihres Peinigers zerstört wird.
Heimlich kehrt Erik nach Rabenberg zurück und konfrontiert seinen Vater mit der Wahrheit über Marias Tod. In einem Moment schmerzhafter Ehrlichkeit gesteht Edwin den Befehl zur Exekution. Erik offenbart daraufhin seine Allianz mit Ragnar. Ein geheimes Triumvirat aus Edwin, Erik und Ragnar wird gebildet, um die verbliebenen Raben-Zellen zu zerschlagen, was in einer koordinierten, europaweiten Operation gelingt.
Nach dem Sieg tritt Erik zurück ins Licht der Öffentlichkeit, nur um in einer bewegenden Rede abzudanken und seinen Traum von einem Leben mit Louis zu verwirklichen. Er schlägt eine Doppelmonarchie vor, in der sein Vater Edwin und Ragnar von Rabenstein gemeinsam regieren, um die alten Wunden des Reiches zu heilen. Erik und Louis finden ihr Glück in einem Olivenhain in der Toskana, doch ein Jahr später deutet eine geheimnisvolle Nachricht darauf hin, dass der wahre Krieg erst begonnen hat.
Der Verlag:
www.kdp.amazon.com
Weitere Bücher des Verlags:
Amazon KDP