Darin verschlägt es den Autor und seine Hauptprotagonisten Fernando Martínez und Carlota Puig auf die Balearen-Insel Mallorca.
„Flehende Hände“ erschien am 23. Mai 2025 – Darin verschlägt es den Autor und seine Hauptprotagonisten Fernando Martínez und Carlota Puig auf die Balearen-Insel Mallorca.
Gelesen hat er Mallorca-Krimis schon immer gern, erzählt Jan van Renesse. Doch aus der Leseleidenschaft entwickelte sich irgendwann der Wunsch, selbst einen solchen Kriminalroman zu schreiben. Inzwischen hat sich van Renesse diesen Wunsch erfüllt und ist unter die Krimiautoren gegangen. „Flehende Hände“ heißt sein im Mai 2025 erschienener Debütroman und spielt auf der Balearen-Insel Mallorca.
Im Buch, das sich rund um die Arbeit der Rechtsmedizin auf Mallorca dreht, geht es um eine Mordserie innerhalb weniger Tage. Was zunächst wie ein einfacher Fall aussieht, entpuppt sich schnell als ein komplexes Gewebe.
Alle Schauplätze gibt es auf Mallorca tatsächlich. In einer Rezension zum Buch heißt es so zum Beispiel: „Die Beschreibungen von Landschaft und Personen versetzen einen hinein in das Geschehen, man sieht alles klar und deutlich vor seinem inneren Auge, ist im Roman sozusagen involviert.“
Viele Krimis dienten Jan van Renesse als Motivation, selbst einen Mallorca-Krimi zu schreiben. Abseits seines Autorenlebens ist van Renesse Redakteur eines Nachrichtenmagazins auf Mallorca. Mit der Polizeiarbeit hat er somit auch gelegentlich zu tun. Sein Buch ist realistisch, wie er sagt: „Die Polizeiarbeit und die Arbeit der Rechtsmedizin zeichnet mein Buch aus.“ Das polizeinahe Schreiben erfordere dabei viel Recherche, verrät er. So hat er sich mit verschiedenen Themen intensiv befasst. „Was muss passieren, damit eine Leiche nicht verwest, sondern mumifiziert?“, stellt van Renesse ein Beispiel dar.
Sechs Monate lang hat er an seinem ersten Buch geschrieben und vor dessen Fertigstellung noch mit dem zweiten Buch begonnen. „Mein zweites Buch ist aktuell zu etwa einem Drittel fertiggestellt“, verrät van Renesse.
Mit „Flehende Hände“ ist van Renesse sehr zufrieden: „Der Probedruck machte schon stolz“, berichtet er über das Gefühl, sein eigenes Buch in den Händen zu halten. Und auch die bisherigen Rezensionen freuen den Autoren.
Warum Jan van Renesse angefangen hat zu schreiben, erklärt er so: „Andere gehen vielleicht in den Garten oder verplempern ihre Zeit am Handy, ich lese lieber und schreibe nun auch.“
Der Mallorca-Krimi „Flehende Hände“ von Jan van Renesse ist im Handel erhältlich, ebenso online. Das Buch kostet 16,16 Euro als Taschenbuch, das E-Book gibt es für 8,99 Euro.
Krimis & Thriller
Paperback
394 Seiten
ISBN-13: 9783819211164
Zum Buch im BoD Buchshop: Flehende Hände von Jan van Renesse
Jan van Renesse ist ein Autor, der auf Mallorca lebt und dort seine spannenden Geschichten verfasst. Seine Werke sind oft von der malerischen Kulisse der Insel inspiriert und kombinieren lokale Kultur mit packenden Kriminalfällen. Van Renesses Stil zeichnet sich durch seine lebendigen Beschreibungen der mallorquinischen Landschaft und seine Fähigkeit, Spannung aufzubauen, aus. Auch gesellschaftliche Themen, wie die Herausforderungen des Lebens auf einer touristischen Insel, fliessen in seine Geschichten ein, was sie sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich macht.
Seit 2021 schreibt Jan van Renesse Bücher. Zunächst als Ausgleich zum Alltag gedacht – hat sich „das Fieber“ in wenigen Jahren zu einer Leidenschaft entwickelt. „Das Gefühl, mit den eigenen Gedanken und Worten Menschen und Situationen zu erschaffen, ist im Moment des Schreibens unübertroffen. Meine Fantasie wurde angeregt. Ich erwecke Figuren und Handlungen zum Leben und mache daraus Bücher, die ich selbst gerne lese. Das ist für mich das Wichtigste: Man muss seine eigenen Bücher mögen“.
Jan van Renesse erzählt Erlebnisse, nimmt die Leserinnen und Leser quasi mit in eine andere Zeit. Der avantgardistische, flüssige Schreibstil des Autors ist mit einer amüsanten, aber auch berührenden Note versehen, die es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors lassen mühelos intensive Bilder der beschriebenen Situationen im Kopf des Lesers entstehen, so dass dieser das Gefühl hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein. Dem Autor gelingt es hervorragend, Beobachter des Lebens zu sein und seinen Protagonisten in Situationen zu begleiten, mit denen sich der Rezipient aufgrund eigener Erfahrungen leicht identifizieren kann. Spannend und einfühlsam geschrieben, immer wieder mit einer unerwarteten Wendung, die zum Weiterlesen anregt.
www.vanrenesse.de
jan@vanrenesse.de
Hinweis: Dieser Beitrag ist ein bezahlter Gastbeitrag. Für Inhalt und Links ist allein der Verfasser/Einsender verantwortlich.