[Rezension] Farben der Zeit von W. Z. Tourt

Den Science Fiction Debütroman »Farben der Zeit«* von W. Z. Tourt, habe ich vom Verlag als Leseexemplar im Taschenbuchformat erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Bauer. Ich habe das Buch gerne gelesen und für gut befunden. Mehr dazu in meiner Rezension unten.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 / 5 Sterne.

Klappentext

Mit die »Farben der Zeit« hat der junge Autor W. Z. Tourt ein Buch verfasst, das zum Nachdenken anregt. War früher alles besser? Was macht wirklich glücklich? Eine Forscherin, die in der näheren Zukunft auf Zeitreise in unsere jüngste Vergangenheit geschickt wird, hat die Aufgabe, diese Fragen zu beantworten. Denn davon könnte das Schicksal der Menschheit abhängen. Das fehlende Glück gefährdet das Gemeinwohl nämlich in der Zukunft weit mehr als es der Klimawandel oder düstere Arbeitsmarktprognosen tun.

Ein spannender Debütroman aus dem Bereich der Science-Fiction, der sich philosophischen Fragestellungen widmet.

Meine Meinung/Rezension:

Als ich erfahren habe, dass der Autor beim Verfassen der Geschichte damals gerade einmal 13 bzw. 14 Jahre alt gewesen ist, war ich erstaunt. Und als ich die Geschichte innerhalb eines Tages gelesen haben, war ich platt. Aber dazu komme ich gleich noch. Zuerst möchte ich das Grundgerüst des Werks durchgehen.

Das Cover ist schlicht, was mir persönlich immer gut gefällt. Der Schreibstil des Autors wirkt unbedacht und lässt sich erstaunlich leicht lesen. Der Wortschatz ist der Thematik angepasst und erzielt mit seinen Szenen eine lebhafte Bildsprache.

Die Geschichte befasst sich mit der Vergangenheit, aus einer trostlos wirkenden Zukunft betrachtet. Dort werden sogar die Emotionen künstlich erzeugt. Durch eine Zeitreise in das Jahr 2001 werden die Unterschiede sehr deutlich dargestellt. Vor allem dadurch, dass in der »Alten Zeit« die Menschen noch alles selbst erledigten, von der Arbeit, über das Kochen, Einkaufen, Autofahren und sogar dem Denken. Im Jahre 2060 gibt es nur noch Forscher, die sich mit offenen Fragen beschäftigen. Aus der Vergangenheit sind nur wenige Dinge in der Zukunft bekannt. Bücher gibt es kaum noch. Zum Glück spielt dieser Roman hauptsächlich in der Zeit von 2001 bis 2009 und gibt authentisch das Weltgeschehen und das Leben der Menschen wieder.
Die Protagonisten sind überzeugend, und nicht übertrieben in die Geschichte integriert. Ich konnte mit ihnen fühlen. Den Titel habe ich gerne gelesen. Der Autor war mir bisher unbekannt. 

Ich gebe diesem Roman 5 von 5 Sterne.

Buch gleich bestellen*: https://amzn.to/3FFAxtl

W. Z. Tourt, Taschenbuch 144 Seiten, erschienen 2025 beim Wiener Verlag Vienna Academic Press, ISBN 978-3990610893.

Quelle Foto: Privat

Teile diese Buchvorstellung

Über diese Buchwerbung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine bezahlte oder gesponserte Buchvorstellung, beauftragt durch den Autor oder einen Verlag. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über die Amazon Produktseite, auf die in diesem Beitrag verlinkt wird. Dem Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile.

Urheberrecht: Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem Urheberrecht und wurden mit der Genehmigung des jeweiligen Autors oder Rechteinhabers auf dieser Seite veröffentlicht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.
Jede Buchwerbung enthält direkte Links auf die Social-Media-Profile, des bevorzugten Buchhandels des Autors. Die Buchvorstellung wurde mit Software von Affinity, Adobe, Canva pro oder Gimp bearbeitet und erstellt.

Schreibe einen Kommentar

19 + vierzehn =