Wesselburen. Wie dem Hamburger Schriftsteller Wolfgang A. Gogolin (64) aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu Ohren kam, ereignete sich 2016 in Dithmarschen ein schwerer Zwischenfall, den die Medien bislang verschwiegen haben. Die Rede ist von einer plötzlichen Sturmflut, die nicht nur das kleine Hotel und seine Gäste komplett von der Außenwelt abschnitt, sondern auch furchterregende Himmelserscheinungen mitbrachte. In unmittelbarer Folge kam Jesus im Watt herunter. Ja, genau DER Jesus, der Heiland, von dem wir uns alle schon gefragt hatten, ob, wann und wo er wieder zu erscheinen gedenkt. Da saß er nun. Wie erwartet langhaarig und ein wenig ausgemergelt. Mitten im Dithmarscher Land, unweit der Eidermündung, im gemütlichen Gastraum des „Lütt Hüs“. Erkannten die Stammgäste ihn als Heiland an? Der Wirt samt Gattin, Bauer und Fischer, der Viechdoktor und auch Rentner Hermann – jeder schwor auf seine eigene Philosophie. Und so sollte es auch sein, denn Dithmarschen war seit je her ein freies Land mit aufrechten Bürgern, standhaft in Wort und Haltung. Allerdings stellte sich die nächste Frage: Wenn er wirklich der ist, der er ist, warum ist er dann hier?
Buchdetails
Taschenbuch
ISBN: 978-3903161849
Seitenzahl: 220
Verlag: Karina Verlag Wien
Erscheinungsdatum: 01. April 2022
Preis: 14,90 Euro
Kindle Ausgabe
ASIN: B0FVWKPK4M
Verlag: Karina Verlag Wien
Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2025
Preis: 6,99 Euro
Über den Autor
Name des Autors:
Wolfgang A. Gogolin
Webseite des Autors:
www.wolfgang-gogolin.de
Der Autor im Social Media:
Author Central: www.amazon.com/stores/Wolfgang-A.-Gogolin
Instagram: @gogolin_hamburg
Facebook: www.facebook.com/wolfgang-a-gogolin
Mehr Informationen zum Autor:
Wolfgang A. Gogolin, Jahrgang 1957 und von Beruf Rechtspfleger, lebt mit Ehefrau in seiner Heimatstadt Hamburg. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien erschienen bisher vierzehn Bücher aus seiner Feder.
Das erste Buch war 2003 die ›Karawane des Grauens‹, eine Beamtensatire. Es folgten viele Kurzgeschichten und der Roman vom ›Puppenkasper‹ sowie ›Eintritt frei für Männer‹, letzterer beim Pauerstoff Verlag in Hamburg verlegt. 2006 und 2007 veröffentlichte der traveldiary-Verlag zwei Bücher mit Kurzgeschichten, ›Beamte und Erotik‹ und ›Beamte und Menschen‹. Im Sommer 2010 erschien ein Kurzgeschichtenband unter dem Titel ›Geist der Venus‹, Anfang 2011 der Roman ›Schlafen bei Licht‹ – beide Mohland/Goldebek.
Ende 2013 wurde der Paris-Roman ›Dunkles Licht in heller Nacht‹ im Oldigor Verlag veröffentlicht, wo im September 2014 auch eine Neuausgabe von ›Geist der Venus‹ erschien. Die Novelle ›Rotblaue Nelken‹ erschien Mitte 2017 bei Aavaa, gefolgt vom Roman ›Das Vermächtnis der verlorenen Zeit‹ im April 2018 bei Brokatbook. Von 2019 bis 2021 brachte der Wiener Karina-Verlag die Normandie-Trilogie ›Französisch von unten‹ heraus, 2022 den Roman ›Als Jesus aus den Wolken fiel.‹
Wolfgang A. Gogolin war von 2008 bis April 2020 1. Vorsitzender des Hamburger Kulturhauses Dehnhaide e.V. (‚Kulturpunkt‘) und veranstaltete in diesem Rahmen die monatliche ›Spät-Lese‹. Als leidenschaftlicher Gourmet schreibt er gelegentlich Kochbuchbesprechungen für Verlage sowie Restaurantkritiken auf genussgenie.de
Weitere Bücher des Verlags:
Karina Verlag Wien